MERKMAL | VERWENDUNG | VORTEIL FÜR ENDBENUTZER |
APML (Advanced Platform Management Link) | Bietet eine Schnittstelle für die Überwachung des Prozessors, der Systemverwaltung sowie der Steuerung von Systemressourcen (bei APML-fähigen Plattformen); bestehend aus Remote Power Management Interface (RPMI) und dem Precision Thermal Monitor |
Remote Power Management Interface (RPMI):
- Möglichkeit, den Energieverbrauch der Plattform mittels des P-Status zu überwachen und zu steuern
- Zugriff auf Prozessorerkennung und Zustand
Precision Thermal Monitor:
- Liefert genaue Informationen über die CPU-Wärmeentwicklung, um den Stromverbrauch/die Kühlung zu überwachen und den Base Management Controller (BMC) proaktiv zu alarmieren
- Eine frühzeitige Benachrichtigung spart Zeit und Geld, da Informationen gesendet werden, die für die effektivere Überwachung von Stromverbrauch und Wärmeentwicklung genutzt werden können, um Kühlungslösungen in einem IT-Rechenzentrum zu optimieren
|
TDP Power Cap | Ermöglicht die Einstellung einer Höchstgrenze für die Leistungsaufnahme des Prozessors über BIOS oder APML | Mit dieser Technologie werden Unternehmen in die Lage versetzt, Chipanpassungen vorzunehmen, um Energie- und Arbeitslastenanforderungen zu erfüllen und Folgendes bereitzustellen: - Stärkere Kontrolle der Energieeinstellungen
- Flexibilität zum Einstellen von Leistungsgrenzen ohne Beschneidung der CPU-Taktfrequenzen
|
AMD CoolSpeed Technologie | Schützt bei Erreichen einer Temperaturgrenze die Prozessorintegrität durch Herabsetzung des Energiestatus | - Server können automatisch in einen energiesparenden Modus wechseln, sobald der Prozessor die sicheren Betriebsgrenzwerte für die Prozessorumgebung verlässt.
- Plattformanbieter können die Lüftergeschwindigkeiten auf sichere Weise reduzieren, um eine bessere Plattformeffizienz zu erzielen.
|
C1E | Senkt den Stromverbrauch für Speichercontroller- und HyperTransport™ Technologie-Verbindungen | Diese Funktion kann je nach Konfiguration bedeutende Energieeinsparungen in Ihrem Rechenzentrum bewirken, wenn die Northbridge und HyperTransport™ Verbindungen ausgeschaltet werden und sich die Kerne im Leerlauf befinden. |
C6-Unterstützung | Energiesteuerung der Kerne: Beim Anhalten eines Kerns wird sein Kontext an den Systemspeicher exportiert, und dem Kern wird die Spannung entzogen. | Trägt zur Reduzierung des Stromverbrauchs im Leerlauf bei, bis zu 46 % im Vergleich zur vorherigen Generation3 |
LV-DDR3-Unterstützung | Unterstützt DDR3 mit 1,25 V und 1,35 V | Trägt zur Reduzierung des Gesamtstromverbrauchs bei |
Höhere DDR3-Frequenzen | DDR3-1600 wird jetzt für herkömmliche Speicherkonfigurationen unterstützt; DDR3-1866-Unterstützung für nicht vollständig geladene Speicherkonfigurationen (1 von 1 DIMM pro Kanal) | Trägt zur Verbesserung der Systemgesamtleistung bei |
LR-DIMM-Unterstützung | Unterstützung für LR-DIMM-Speicher | LR-DIMMs bieten mehr Kapazität pro DIMM, sodass höhere Gesamtspeicherkonfigurationen möglich sind. Virtualisierung, Cloud-Computing und andere Anwendungen hoher Kapazität profitieren erheblich von LR-DIMMs. |